Wann, wo und wer?
Unsere 200h Kinderyoga-Ausbildung

Termine
Die nächsten Ausbildungs-Termine sind im Herbst und Winter 2024

Online und in Präsenz
Wir werden unsere Basis Ausbildung in Berlin und Online durchführen. Du hast die Wahl und entscheidest, von wo aus du teilnehmen möchtest.

Team
Die Ausbildung steht unter der Leitung von
mit Stella Thielemann, Andrea Helten und andere Gastdozenten.
Interessiert an der Turiya Kinderyoga Ausbildung? Klinke dich ein bei dieser kostenlosen Infosession mit Ausbildungsleiterin Rachel Brooker und stelle alle Fragen, die dir einfallen. Bekomme ein Gefühl für die Ausbilderin selbst und entscheide bestens informiert wie dein Kinderyoga-Weg weiter gehen soll.

Kostenlose Infosession
Meet the Team
Unser Team kommt aus verschiedenen Fachrichtungen und ist sehr interdisziplinär aufgestellt - diese Vielfalt bereichert auch dich im Lernprozess bei Turiya Yoga!

ÜBER UNS
Unsere Kinderyoga Ausbildung, bei der du sowohl in Präsenz in Berlin oder Online teilnehmen darfst, gibt dir Werkzeuge an die Hand, mit denen du einen möglichst hochwertigen und tiefgreifenden Kinderyogaunterricht gestalten und durchführen kannst. Wir geben dir den Raum dich selbst dabei zu entfalten und wohlzufühlen. Gemeinsam kreieren wir eine positive und unterstützende Gruppe für diesen einzigartigen Lern-Prozess und ermöglichen dir ein Wachstum auf persönlicher sowie professioneller Ebene.
Unsere Ausbildungen
Turiya Yoga ist einer der größten Anbieter von Kinderyoga im Berliner Raum. Aus diesem breit gefächerten Erfahrungsschatz heraus haben wir unsere Kinderyoga-Ausbildung entwickelt. Sie bietet unseren Ausbildungs-Teilnehmern das Wissen und die notwendigen Praxiselemente das Erlernte weiterzugeben und noch mehr Kinder mit Kinderyoga zu bereichern.
Wir bei Turiya Yoga betrachten Yoga als elementares Gemeingut. Wir möchten, dass alle Kinder die Gelegenheit haben, Yoga, Pranayama und Meditation zu erfahren und lernen diese als Werkzeuge für eine selbst bestimmte Gestaltung des eigenen Lebens zu nutzen. Diese Grundphilosophie ist ein wichtiger Teil unserer Ausbildung.

Unsere 200h Kinderyoga Ausbildung

Die Turiya 200-Stunden Kinderyoga-Ausbildung in Berlin begleitet Teilnehmer*innen vom Anfang der Kinderyoga-Unterricht über das erste Unterrichtsjahr und weiter darüber hinaus.
Sie besteht aus einer Basis-Ausbildung und einem Aufbaukurs. Diese Einheiten sind auch einzeln buchbar. Alle Kurse schließen mit dem Erhalt eines Zertifikats ab. Wir richten uns nach den Ausbildungsvorgaben und Zertifizierungsrichtlinien der Yoga Alliance und sind derzeit im mehrjährigen Prozess die Yoga Alliance Zertifizierung zu erhalten.

Unsere Basis-Ausbildung
2 Wochenenden á 2 Tage
inkl. Abschlusszertifikat
Die Basis-Ausbildung enthält alle notwendige Inhalte um eine fundierte, sichere und freudvolle Kinderyogastunde zu unterrichten. Sie bildet den ersten Teil der 200-Stunden Kinderyoga-Ausbildung bei Turiya, und enthält bereits ausreichend qualifizierende Kompetenzen um mit dem Kinderyogaunterricht zu beginnen. In der Basis-Ausbildung erlernst du u.a.:
-
Das Turiya-Konzept
-
Kinderyoga in Theorie und Praxis
-
Die wichtigsten Kinderyoga Asanas
-
Kinderyoga für verschiedene Altersklassen (3–13 Jahre) sicher zu vermitteln
-
Yogaphilosophie und Kinderyoga
-
Yoga als Business: Entwicklung deiner Selbstständigkeit als Kinder-Yogalehrer*in
-
Mein yogisch-basiertes Business: Wie kann ich meinen Yogaunterricht (oder anderen Beruf) yogisch praktizieren?
-
Anatomie und Entwicklung
-
Eine Gruppe zu leiten und schwierige Konstellationen selbstsicher zu meistern
-
Dein Mindset positiv zu beeinflussen
-
Sinnvoll Materialien einzusetzen
Weitere Infos zur Basis-Ausbildung oder direkt zur Anmeldung
Ich danke den Lehrern und der Gruppe von ganzem Herzen. Es wurde ein Raum geschaffen, wo jeder sein konnte und durfte wie er war. Frei von Wertung. Jeder sollte auf seine bzw. ihre Art und Weise eine einzigartige Kinderyogalehrerin sein und wurde darin bestärkt und gefördert. Nie gab es ein „Belächeln“. Ich trage diese Erfahrung tief in meinem Herzen und habe selber auch sehr intensiv mit Yoga begonnen. (Früher auch schon ab und an ). Ihr wart so authentische tolle Lehrer, jeder auf seine Art und Weise, dass für jeden was dabei war. Und natürlich haben wir auch zusammen gelacht.
Namasté
Ines Gerken, Teilnehmerin der Basis-Ausbildung
Der Aufbaukurs
8 Wochenenden á 2 Tage
Der Aufbaukurs umfasst folgende Themen:
-
Ganzheitliche Anatomie, Physiologie und Entwicklung
-
inkl. Ansätze für die Arbeit mit Kindern mit körperliche Einschränkungen
-
-
Yoga für Kinder mit seelischer Belastung
-
inkl. der Themenbereiche Angst, Trauma, Konzentrations-Schwierigkeiten und Depression
-
-
Yoga-Philosophie und der Anti-Bias Ansatz: Yoga is for Every Body!
-
Kreatives Kinderyoga: Über die erste Kinderyogastunde hinaus. DEINE Lehrpläne entwickeln und gelassen unterrichten.
-
Eltern-Kind-Yoga und Yoga für die Allerkleinsten (0-2 J.)
-
Teen Yoga: Selbstbewusstsein, Emotionen und Body-Positivity
-
The Yoga of Business: Wie kann ich meine Arbeit als Yoga ausüben? Kann ich mit Yoga Geld verdienen?
-
Abschlusstreffen: Vorstellung der Abschlussarbeiten und Abschlussfeier mit Freunden und Familie
Nach der Basis-Ausbildung und der Aufbaukurs wird ein Zertifikat zur 200-Stunden Kinderyoga-Ausbildung ausgehändigt.

Hauptpunkte unseres Konzepts
01 Kinderyoga ist Yoga
02 Kinder mit Yoga auf Augenhöhe stärken
Kinderyoga ist YOGA. Es hat einen philosophischen Hintergrund und einen Zweck. Die Übungen sind nicht nur Spiele oder Turnübungen. Kinderyoga ist kein reines Unterhaltungsangebot.
Jede Yogalehrer*in sollte, unabhängig von der unterrichteten Altersgruppe, folgende Fragen beantworten können:
-
Was unterrichte ich gerade?
-
Was ist der tiefere Sinn von dieser Übung/diesem Stundenbild?
-
Was möchte ich den Schülern mitgeben, und wie?
Wir sehen Yoga (alle 8 Glieder) als Gemeingut und Geburtsrecht für alle. Wir möchten Kindern frühzeitig Werkzeuge in die Hand geben, die es ihnen ermöglichen, sich selbst und ihre Umwelt auch in anstrengenden Phasen bewusster wahrzunehmen und gelassener zu meistern.
Dieser Respekt zeigt sich auch in der Struktur der Yogastunde: Wir fangen mit einer offenen Runde an, um ein Gefühl für die Kinder im aktuellen Moment zu bekommen und sie da abzuholen, wo sie gerade sind. Und wir beenden die Stunde mit einer Gruppenreflexion über das Erlebte und darüber, wie es im Leben auch eingesetzt werden könnte.
Respekt zeigen wir auch unseren eigenen Gedanken und Emotionen gegenüber. Emotionen werden zugelassen, benannt, anerkannt. Ein konstruktiver Umgang mit schwierigen Emotionen wird in der Gruppe geübt.
03 Kinderyoga =
Selbsthilfe und Toleranz
04 Kinderyogalehrer*innen stärken
Respekt zeigt sich auch, indem die Kinder beim Yoga nicht nur mitmachen, sondern auch verstehen, was sie da tun. Wir vertrauen ihnen die yogischen Werkzeuge an, anstatt zu entscheiden, was für sie das Beste ist. Die Kinder verstehen die erlernten Übungen so gut, dass sie sie in Momenten, in denen sie Unterstützung brauchen, selber abrufen können. Sie wissen sogar, in welchen anderen Situationen sie die Übungen noch einsetzen können (z. B. beruhigende Übungen vor Prüfungen oder wenn die Eltern schreien).
Grundlegend ist der Respekt den Kindern gegenüber. In unserer Ausbildung nehmen sich die Lehrer*innen Zeit, nachzudenken, wie man Menschen mit verschiedenen Kulturen, Religionen, Hintergründen, Geschlechtern und sexuellen Orientierungen respektvoll begegnen kann und auch Respekt gegenüber nicht-menschlichen Lebewesen und der Umwelt zeigt.
Auch Yogalehrenden möchten wir Werkzeuge geben, um ihnen zu ermöglichen, den eigenen Unterricht ebenso wie ihr Leben selbstsicher und freudvoll zu gestalten.
Du lernst u. a.:
Auch den Business-Aspekt des Yoga als Yoga zu praktizieren – deinen Weg zu gehen, deine Werte zu leben, deinen Zielen treu zu bleiben und daran zu wachsen – auch im Beruf.
Erfüllung zu finden durch respektvolle und positive Arbeit in der Welt.
Dich selbst durch den Unterricht auszudrücken – gib DEINEN Unterricht auf deine ganz eigene Art.
Unser Ausbildungsort:
Colibri Körperarbeit in Berlin Neukölln
Colibri Körperarbeit
Karl-Marx-Straße 149, 12043 Berlin.
Yogamatten, Decken, Meditationskissen und Blöcke sind vorort, sowie eine Teeküche und Toilette. Wir haben sogar Zugang zu einen privaten Hinterhof für die Pausen zwischendurch, und viele Leckere Restaurants in der Nähe dienen ein entspannten gemeinsamen Mittagspause- oft wird gern Indisch oder Israelisch gegessen.

